Veranstaltungen

Bevorstehende Veranstaltungen:

True Connection mit Ingela Larsson Smith

Ingela ist eine weltweit bekannte Pferdefrau. Sie hat sich darauf spezialisiert, Pferden zu helfen, ihre Ängste (zB. Verladen, beim alleine Ausreiten, Probleme mit Sattel/Trense, Stress an Wettkämpfen, Sensibilisieren und Gewöhnung auf Geräusche,...) zu überwinden.

Wann: 30.05. bis 01.06.2025, jewiels 09:00 - ca. 17:00 Uhr
Wo: Einödhof, Austraße 60, 6923 Lauterach, AUT

Anmeldungen und Fragen an Sabrina Feuerstein:
e-mail: s.feuerstein@gmx.at
tel: +43 699 10172817

Was dich erwartet
Das System von True Connection basiert auf dem Prinzip der Leitstute. Im Gegensatz zu herkömmlichen Natural Horsemanship Systemen wird in True Connection ohne jegliche Dominanz gearbeitet und führt dich und dein Pferd in eine angstfreie, verständnisvolle und tiefe Beziehung hinein.
Ingela hilft dir, während des Kurses dein Pferd besser zu verstehen und ihm zu helfen, Ängste zuu überwinden. Du lernst wie eine Leitstute zu kommunizieren und erlebst, wie das Pferd anfängt deinen Gedanken nachzufolgen.
Wenn du neue Skills erlernen, deine Techniken verfeinern, deine Beziehung vertiefen oder dein junges Pferd präzise ausbilden möchtest, ist dieser Kurs genau richtig für dich.

Voraussetzung für die Kursteilnahme
Es sind alle Menschen und Pferde willkommen. Der Kurs ist darauf ausgelegt, die Prinzipien von True Connection zu lernen, üben und zu vertiefen. Er ist sowohl für Fortgeschrittene, wie auch für jene, die noch nie an einem True Connection Kurs teilgenommen haben, geeignet.
Es ist von Vorteil, wenn du bereits vertraut mit allgemeinen Horsemanshipprinzipien und dein Pferd an die Arbeit mit einem Knotenhalfter und dem Bodenarbeitsseil gewohnt ist.

Vorraussetzungen für Pferd & Material
Am Kurs teilnehmende Pferde müssen gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Diese Dinge solltest du als eine mit Pferd teilnehmende Person mitbringen: Dein Pferd, Knotenhalfter, ein 3-4 m langes Seil, falls vorhanden ein 7 m Seil, Stick mit String, Sattel, Reithelm
Diese Dinge sollten alle Teilnehmenden mitbringen: Notizmaterial, Campingstuhl, gutes Schuwerk
Für aktive Teilnehmer mit Pferd aus der Schweiz oder Deutschland ist ein TRACES Formular erforderlich!

Programm
Der erste Tag beginnt mit einer Theorieeinheit gefolgt von Halbprivatlektionen, bei welchen Ingela auf dich und dein Pferd persönlich eingeht.
Am zweiten Tag wird es am Morgen drei Stunden Theorie geben und am Nachmittag on-line (am Sei) Unterricht in Gruppen.
Anhand der Bedürfnisse der Gruppe wird Ingela entscheiden, wie sie den dritten Tag in Theorie- und Gruppenunterricht aufteilen wird.

Kurskosten
Die Kurskosten basieren auf dem Preis für drei Tage und beinhalten das Training, Technik, Kaffee und Snacks.

Mit Pferd:

Bei 8 Teilnehmenden       1010,- €
Bei 9 Teilnehmenden       900,- €
Bei 10 Teilnehmenden     810,- €
Für jedes teilnehmende Pferd ist außerdem eine Hallengebühr von 10,- € pro Tag zu entrichten.

Paddockmiete:

Paddock mit Dach                  25,- €
Paddock ohne Überdachung    20,- €
Die Preise sind als Tagesmietpreise zu sehen. Heu und Wasser sind inklusive. Die Paddocks müssen eigenständig gemistet werden.

Zuschauende:

- Ein Vormittag         65,- €
  (inkl. Theorie)
- Ein Nachmittag       55,- €
- Ein ganzer Tag       110,- €
  (inkl. Theorie, Kaffee, Tee & Snacks)

Absagen und Versicherung
Falls du von deinem reserviertem Kursplatz zurücktreten musst, kann dir das Geld nur zurückerstattet werden, wenn du einen Ersatz findest oder sich bereits jemand auf der Warteliste befindet. Eine Ausnahme wird beim Vorweis eines Tierarzt-/Arztzeugnis gemacht, bei dem dir eine Teilrückerstattung gemacht wird (abzüglich der Infrastruktur- und Technikkosten).
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstaltung und die Instruktorin lehnen jegliche Haftung für Schäden an Dritten, Infrastruktur, Pferden oder Ausrüstung ab.


Kindersommer der Gemeinde Lauterach 2025

Auch dieses Jahr dürfen wir wieder mit "Spiel & Spaß am Reiterhof" beim Kindersommer dabei sein.

Wann: 23. August, 13 – 17:30 bzw. 18 Uhr
Wo: Einödhof, Austraße 60
Alter: ab 5 Jahre
Anmeldung: im Bürgerservice von 14.07. bis spätestens 20.08. möglich
Selbstkostenbeitrag: € 15,-

Die Kinder werden den Alltag am Reiterhof hautnah erleben. Spiele spielen, Hobby Horsing und natürlich auf unseren großen Pferden reiten. Auch eine kleine Erinnerung an den Nachmittag werden wir basteln. Am Ende gibt es noch einen leckeren Snack und ein Eis.
Unser Pferdenachmittag findet bei jeder Witterung statt. Bitte festes Schuhwerk, Turnhose sowie einen passenden Fahrradhelm mitbringen. Wir freuen uns auf euch!
Bitte beachten, dass auf unserer Reitanlage bis 12:00 Uhr der tägliche Reitbetrieb uneingeschränkt stattfindet, deshalb ist der Aufenthalt auf der Anlage vor Beginn der Veranstaltung nicht gestattet.

Aktuelle Informationen sind jederzeit unter www.lauterach.at abrufbar.
Bei Anmeldungen in der Abteilung Bürgerservice im Gemeindeamt Lauterach bitte den Selbstkostenbeitrag zur Anmeldung mitbringen (Name, Adresse, Alter, Telefonnummer und Veranstaltung bekanntgeben).  Die Teilnahme bei allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Für Kinder haften die Erziehungsberechtigten. Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung. Eine Initiative der Ortsvereine und der Marktgemeinde Lauterach in Kooperation mit dem Land Vorarlberg.


Vergangene Veranstaltungen:

Faschingshock 2025

Mit einem Faschingshock startete unser Vereinsleben in ein weiteres Jahr voller Freude und Schwung.

Bei Punsch, Limonaden und verschieden belegten Baguettes wurde viel gelacht und geplaudert. In unserem geschmückten Stüble haben auch Gesang und Tanz Einzug gefunden.

Wir freuen uns auf weitere Hocks!


Herbsthock 2023 

So sehr man den Sommer vermisst, so sehr sehnt man sich dann wieder nach Ruhe, Stille und der Gemütlichkeit des Herbstes.

Unter diesem Motto wurden die Mitglieder des Reitvereins in den Klosterkeller Mehrerau eingeladen. Ein kunterbunter Abend in wunderbarem Ambiente hat für feierliche Stimmung gesorgt.

Mit von der Partie waren auch unsere Hufschmiede und Tierärzte.


Sommerfest 2023

Der Sommer, Sonne, Grillfest. 🌞

Ob Sonne oder Regen ein Sommerfest ist immer ein Segen. Diese Chance haben wir genutzt und die vielen neuen Einsteller zu einem netten, gemeinsamen Grillabend eingeladen.

Köstlichkeiten und kühle Getränke haben die Herzen eines jeden erfreut. Unser perfektes Helfer Team hat für einen gelungenen Abend gesorgt und es war richtig fein.

Danke nochmals an alle.

 


Kindersommer der Gemeinde Lauterach 2023

Unser diesjähriger Kindernachmittag , den wir in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Lauterach durchgeführt haben , war wieder ein voller Erfolg.

Auf unserem Programm stand eine Hofführung, Reiten, gemeinsames Basteln, für jeden war etwas dabei.

Die vielen positiven Rückmeldungen der Kinder und Eltern haben unser Team sehr gefreut.


Sommerhock 2022

„Genussvoll Freude schenken“

Unter diesem Motto wurden die Vereinsmitglieder des Reitvereins zu einem gemütlichen Sommerabend geladen.

Verwöhnt von einem Pizzabäcker der besonderen Art, war für jeden Gaumen ein Leckerbissen dabei. Es wurde gelacht, philosophiert und die zauberhaften Momente an diesem Abend genossen.


Kindersommer der Gemeinde Lauterach 2022

Spiel und Spaß auf dem Ponyhof!

Ein Nachmittag für pferdebegeisterte Kinder, die viele Eindrücke sammeln konnten. Angefangen vom Reiten über den Umgang mit dem Pferd und dem gemeinsamen Basteln waren alle sehr interessiert.